Radicchio
Radicchio, dunkelroter, runder Salat mit weißen Blattadern. Bitter, herzhaft, kräftig. Lagerung im Kühlschrank in angefeuchtetem Papier.
Zurück
Radicchio, dunkelroter, runder Salat mit weißen Blattadern. Bitter, herzhaft, kräftig. Lagerung im Kühlschrank in angefeuchtetem Papier. Radieschen, rote walnussgroße Rettichart mit Blatt. Wird im Bund verkauft. Meist relativ milder Rettich. Blätter können auch verarbeitet werden. Immer weißes Fleisch. Lagerung im Kühlschrank in angefeuchtetem Papier. Rübchen, sind längliche bis kugelige Wurzeln. Farbe von weiß über gelblich bis rot. Herbstrüben sind meist größer als die ersten Rüben des Jahres. Sehr milder Geschmack. Auch als Rohkost. Lagerung im Gemüsefach des Kühlschrankes. Rettich rot, länglicher roter Rettich mit typischer Rettichschärfe, jedoch nicht so scharf wie die schwarze Variante. Lagerung im Gemüsefach des Kühlschrankes. Rettich schwarz, runder fast schwarzer Rettich mit grober Haut. Weißes Fleisch. Meist sehr scharf. Lagerung im Gemüsefach des Kühlschrankes. Rettich weiß, längliche weiße Rettichform. Meist noch milder als der rote Rettich. Weißes Fleisch. Lagerung im Gemüsefach des Kühlschrankes. Rhabarber, länglicher grünroter flacher Stiel (ca. 30 - 50cm). Gekocht als Kompott ein Genuss. Säuerlich. Lagerung im Kühlschrank in angefeuchtetem Papier. Romana-Salat, Römer-Salat. Länglicher grüner Salat mit festem Blatt. Sehr kräftiger, würziger Geschmack. Kann auch als Gemüse verwendet werden. Romanesco, “Türmchenblumenkohl”. Grünlicher Blumenkohl. Geschmacklich sehr ähnlich dem “normalen” weißen Blumenkohl. Rosenkohl, es gibt hell- und dunkelgrünen sowie rötlich gefärbten Rosenkohl von der Größe einer grossen Walnuss. Das Gemüse ist ein großzügiger Vitaminspender für die kalte Jahreszeit. Lagerung in einer Papiertüte im Kühlschrank. Rosmarin, ein typisches, immergrünes Mittelmeerkraut. Seine nadelähnlichen, ledrigen Blättchen schmecken bitterwürzig bis harzig. Sein volles Aroma entwickelt das Kraut jedoch erst beim Kochen. Zum Würzen können Sie Rosmarin frisch oder getrocknet verwenden. Rosmarin, dem auch erotisierende Wirkungen nachgesagt werden, wirkt in jedem Fall anregend und kräftigend. Im Volksglauben symbolisiert Rosmarin Liebe und Treue. Rote Bete, rot-bläuliche knollige oder längliche Rübe. Aromatische, leicht erdig schmeckende Rübenart. Lagerung im Gemüsefach des Kühlschrankes. Rotkohl, Rotkohl oder Rotkraut wird in manchen Gegenden auch Blaukraut genannt, was seiner Farbe in rohem Zustand auch näher kommt. Sie ist eher blauviolett. Erst durch die Zugabe von Säure, z.B. Essig, schlägt er in Rot um. Das gesunde Wintergemüse ist voller Vitamine, vor allem Vitamin C, B6 und E. Wichtige Mineralien sind Eisen, Phosphor und Magnesium. Außerdem enthält Rotkohl, wie andere Kohlsorten auch, Ascorbin, das sich beim Erhitzen in Vitamin C verwandelt. Lagerung im Gemüsefach des Kühlschrankes. Rucola, Rauke, Runke oder Senfkohl. Die an Löwenzahn und Rettich erinnernden Blätter schmecken am besten, wenn sie 10 bis 15 cm Radicchio
Radieschen
Rübchen
Rettich rot
Rettich schwarz
Rettich weiß
Rhabarber
Romana-Salat, Römer-Salat
Lagerung im Kühlschrank in angefeuchtetem Papier. Romanesco
Lagerung im Gemüsefach des Kühlschrankes. Rosenkohl
Rosmarin
Lagerung im Kühlschrank in Papier. Rote Bete
Rotkohl
Rucola, Rauke, Runke
lang sind. Lagerung im Kühlschrank in angefeuchtetem Papier.